Die ZSO Seetal
Die ZSO Seetal
Der Gemeindevertrag bildet die Grundlage der regionalen Zivilschutzorganisation Seetal.
So ist die ZSO Seetal aufgebaut
Kommando
Führt die gesamte Zivilschutzorganisation. Auswertung und Befehlsausgabe erfolgt über diese zentrale Stelle.Führungsunterstützung
Die Aufgabe der Führungsunterstützung ist das beschaffen und Aufarbeiten von Informationen für das Kommando. Weiter ist die Führungsunterstützung für die Weitergabe von Informationen verantwortlich.Schutz und Betreuung
Schutz und Betreuung sorgt sich direkt um die Bevölkerung. Diese Abteilung ist verantwortlich für die Betreuung und die Versorgung von Evakuierten oder Obdachlosen. Ebenso ist Schutz und Betreuung für die Instandhaltung von Schutzräumen zuständig.Unterstützung
Die Unterstützung kann aus Trümmerlagen bergen und behilfsmässige Bauten erstellen. Ebenso können Partner im Bevölkerungsschutz unterstützt werden in materiellen und personellen Belangen. Um diese Aufgabe wahrzunehmen, kann die Unterstützung auf einen grossen Materialpark der ZSO Seetal zurückgreifen.Logistik
Die Logistik beschafft Hilfsmittel, organisiert Transporte und ist verantwortlich für den Nachschub an Hilfsgütern, Verpflegung und Personal.Zivilschutzstelle
Die Zivilschutzstelle ist das "Büro" der ZSO Seetal. Hier werden alle administrativen Belange der ZSO organisiert. Weitere Infos gibts hier.
Standorte
In den 11 Gemeinden der ZSO Seetal befinden sich 6 Anlagen, welche durch uns betreut, genutzt und Instand gehalten werden. Diese Anlagen haben verschiedene Aufgaben und Einrichtungen und werden in einem Ereignisfall zu einem elementaren Teil des Bevölkerungsschutzes.
Wir verfügen über:- KP (Kommandoposten)
- BSA (Bereitstellungsanlage)
- SanPo (Sanitätsposten)
- SanHist (Sanitäts-Hilfsstelle)
KP
Aus dem geschützten Kommandoposten kann die Führung aufrechterhalten
werden. Diese Anlage sind sehr gut geschützt und funktioneren autonom. Alle Anlagen verfügen über eine eigenständige Strom- und
Wasserversorgung. Der "Haupt-KP" der ZSO Seetal befindet sich in Seon.
Dieser verfügt über eine moderne Kommunikationsinfrastruktur und kann im
Ereignisfall innert Minuten zum Herzstück des Bevölkerungsschutzes
genutzt werden. Durch den Einbau moderner Kommunikationstechnologie
(Telefon, Internet, TV, Polycom) kann in jeder erdenklichen Situation
aus dem KP heraus agiert und reagiert werden.
BSA
In mehreren BSA's im Gemeindegebiet der ZSO Seetal stehen Hilfsmittel zur
Verfügung. Wir verfügen über schwere Rettungsgeräte bis hin zu
Rettungstragen zur Bergung von Verletzten. Auch im Falle eines ABC-Einsatzes sind wir ausgerüstet, um der Bevölkerung Schutz
zu bieten. Wir haben unser Material in mehreren Anlagen verteilt gelagert, um in
möglichst nützlicher Frist alle Teile des Seetals versorgen zu können.
SanPo
Verletzte Personen werden hier kurzfristig betreut und gepflegt.
SanHist
In der Sanitäts-Hilfsstelle können Verletzte betreut und gepflegt werden. In diesen Anlagen können kleine bis mittlere Eingriffe im hauseigenen OP erledigt werden. Diese Anlage verfügt zudem über eine Apotheke. Auch diese Anlage ist autonom und verfügt über eine eigene Strom-, Wasser- und Sterilisationsanlage.